
SKIOLD Scheibenmühlen
Neue Technologie, Neue Vorteile
Die SKIOLD Scheibenmühle ist das Ergebnis einer langjährigen Produktentwicklung und -prüfung. Der Wunsch war, eine vielseitige Mühle für die Vermahlung von Getreide und Ernten zu entwickeln, und zwar geräuscharm und mit minimalem Stromverbrauch sowie staubfreier Vermahlung. Gleichzeitig sollte die Möglichkeit bestehen, den Vermahlungsgrad während des Betriebs nach der gewünschten Feinheit und Struktur der betreffenden Futtermischung für verschiedene Tiergruppen zu justieren. Gewünscht war auch eine kompakte Mühle, die einfach in vorhandene Anlagen eingebaut werden kann.Die Vermahlung findet zwischen zwei Hartmetallscheiben statt. Die Metalllegierung ist identisch mit der in der industriellen Produktion verwendeten Schneidwerkzeugen. Auf diese Weise erfüllt die SKIOLD Scheibenmühle alle Ansprüche der professionellen landwirtschaftlichen Großbetriebe/der kommerziellen Futterhersteller.
Hohe Kapazität – Minimaler Strom-Verbrauch
Die Mühle ist in drei Größen lieferbar: SK2500 mit 5,5 oder 7,5 kW E-Motor, SK5000 mit 15, 22 oder 30 kW E-Motor und SK10T mit 55 oder 75 kW E-Motor. Bei der Vermahlung von Weizen variiert die Kapazität von 1-12 t/h, abhängig von der Mühlengröße/Vermahlungsgrad. Der normale Stromverbrauch beträgt nur 5 kW/h je vermahlener Tonne Material. Der Motor steht in direkter Verbindung mit der Läuferscheibe; dadurch wird die gesamte Motorkraft für den Mahlprozeß eingesetzt. Die Kapazität variiert je nach Rohmaterial bzw. gewünschtem Vermahlungsgrad (siehe Diagramm auf der Rückseite des Prospekts).
Außergewöhnliche Lebensdauer der Verschleißteile
Die Vermahlung findet in zwei Stufen statt. Zuerst wird die Rohware zwischen zwei Verteilereisen grob vermahlen. Danach folgt die endgültige Vermahlung zwischen den Vermahlungsscheiben. Diese Scheiben bestehen aus einer Anzahl Segmenten mit der Härte 1.700 HV. Die Härte der Schläger einer Standard-Hammermühle beträgt nur 600 HV. Bei der Vermahlung von normal gereinigtem Getreide beträgt die Lebensdauer eines Scheibensatzes der kleinsten Mühle bis 5.000 Tonnen, für die mittelgroße Mühle bis 10.000 Tonnen – und bis 20.000 Tonnen für die größte Mühle. Somit sind die Service-Intervalle der Mühlen sehr groß.
Futterstruktur
Schweine benötigen für eine optimale Entwicklung unterschiedliche Futterstrukturen. Daher ist es mit der SKIOLD Scheibenmühle optimal möglich, die Struktur des jeweiligen Rohmaterials an die einzelnen Tiergruppen anzupassen. Dieses sichert die beste Futterausnutzung sowie optimale Gesundheit für alle Altersgruppen. Der Abstand zwischen den zwei Vermahlungsscheiben bestimmt den Vermahlungsgrad. Die Scheibenmühle ist mit einer stufenlosen Justierung des Scheibenabstands konstruiert. Der Abstand kann manuell mit einem Handgriff auf der Frontseite der Scheibenmühle – oder automatisch über einen Stellmotor (vom Schaltkasten gesteuert) – justiert werden.
Minimaler Staub – Sehr Geräuscharm
Da die Mühle ohne Luft arbeitet, ist die Staubentwicklung minimal. Schnecken, Elevatoren sowie andere Fördergeräte – ebenfalls lieferbar durch SKIOLD – sorgen für die kontinuierliche Förderung zur/von der Mühle. Der Lärmpegel der Mühle beträgt nur 80 dB (A). Damit ist die Mühle im Vergleich zur herkömmlichen Hammermühle (85- 90 dB (A)) sehr geräuscharm.
Einbau Und Gebrauch
Die kompakte Ausführung der Scheibenmühle sichert einfachen Einbau in sowohl neue als auch vorhandene Anlagen. Zur Förderung des Rohmaterials zur Mühle werden im Normalfall Schnecken eingesetzt. Beim Einsatz der frequenzgesteuerten Schnecken wird die angegebene Mühlenleistung optimal ausgenutzt. Das Fördergerät sollte direkt am Mühlenauslauf zum Weitertransport des vermahlenen Materials montiert werden. Falls die Rohwaren viele Verunreinigungen enthalten, wird die Reinigung mit einem Siebreiniger empfohlen. Dieses senkt auch den Verschleiß der Mühle. Auch hier kann SKIOLD einen effektiven Siebreiniger liefern, der sicher Sand und größere Partikel aussortiert. Standardmäßig ist der Mühleneinlauf mit einem kräftigen Rohrmagneten versehen. Die Scheibenmühle ist ideal für alle herkömmlichen Anlagentypen – d.h. für die Vorvermahlung von Rohwaren und als Vermahlungseinheit in kontinuierlichen oder portionsbasierten Futtermühlen. Die Mühle wurde getestet und als geeignet befunden für die Vermahlung vieler verschiedenen Rohwaren einschl. Pellets mit einem Durchmesser bis zu 12 mm.